Über mich

Soulpaws • dog competence center wurde aus der tiefen Leidenschaft für Hunde und ihrem Wohlbefinden gegründet.

„Solange ich zurückdenken kann, haben Hunde immer zu meinem Leben gehört – in jungen Jahren auch Pferde. Ob es um die Ausbildung unserer Familienhunde ging oder um das Einreiten und Trainieren von Pferden – diese Arbeit war schon immer meine große Leidenschaft.“

Wie es so ist beim Erwachsen werden, wird die Zeit für die schönen Dinge immer knapper und der Alltag hat einen meist fest im Griff. Durch ein jahrelanges hohes berufliches Stressniveau verlor ich mich selbst und die Gesundheit litt sehr darunter. Durch einen krankheitsbedingten Komplettausfall bekam ich die Chance mich wieder mehr auf das zu konzentrieren was mir am Herzen liegt.

Zuerst absolvierte ich eine Ausbildung zur Yogalehrerin bei Divali Yoga in Mülheim an der Ruhr, das erdete mich wieder und auch die Kommunikation mit unseren Vierbeinern (3 Großpudel und ein Terrier-Mix) wurde wieder viel besser.

Fasziniert von den völlig unterschätzen Auswirkungen der Stimmungsübertragung von Mensch auf Tier wollte ich mehr darüber lernen und absolvierte meine Ausbildung zur Hundetrainerin und Ernährungsberaterin für Hunde bei Ziemer und Falke.

In dieser Zeit durfte ich meine Praxis durch ein Praktikum bei der lieben Jennifer Ricken von eDogcation Mülheim/Essen erweitern und konnte noch mehr zum Thema positiver Verstärkung, fairer Kommunikation und soviel mehr lernen.

Hier auch nochmal ein persönliches Dankeschön an Dich liebe Jenny !!!

Zur Zeit befinde ich mich, inspiriert durch unseren 12 jährigen Terrier-Mix-Senior, in der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin.

Zum Einen hilft mir die Physiotherapieausbildung dabei den Hund als Trainerin ganzheitlicher einschätzen zu können, also nicht nur die psychischen Parameter sondern auch die physischen Parameter für bestimmte Verhaltensmuster besser zu erkennen. Denn leider kann man Hunden Schmerzen meist nur sehr schwer, bis garnicht, ansehen

Beispiel der Halter verzweifelt weil sein Hund partout kein Sitz machen will, ich erkenne aber vielleicht das der Hund aufgrund Schmerzen garnicht in der Lage ist seinen Po auf den Boden zu bekommen....

Das Wohl des Tieres steht an oberster Stelle, somit wäre eine tierärztliche Abklärung meine Empfehlung und erst dann würden wir ein gesundheitlich an den Hund angepasstes Training fortsetzen.

Ich glaube fest daran, dass Training mit Herz und Verstand die beste Methode ist, um eine harmonische Beziehung mit dem entsprechendem gegenseitigen Vertrauen zwischen Mensch und Hund aufzubauen.

Jeder Hund und Besitzer ist einzigartig, daher biete ich maßgeschneiderte Trainingsprogramme an, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teams zu erfüllen.

Kontaktiere mich gerne!

Möchtest Du mehr über meine Ansätze und Trainingsangebote erfahren oder einen Termin vereinbaren? Zögere nicht mich zu kontaktieren!